• Schrift:
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size

Lecksuchgerät bzw. Mundgeruchwarner

Drucken PDF

Auffinden von Gaslecks bzw. Bestimmung des Mundgeruchs mittels Halbleitergassensoren

Halbleitergassensoren sind relativ breitbandige chemische Sensoren, d.h. sie reagieren auf eine Vielzahl von Gasen.
Zunächst wird eine Elektronik zur Beheizung und zur Widerstandsmessung des Gassensors aufgebaut, anschließend werden verschiedene Versuche durchgeführt,
z.B. Bestimmung des Temperaturprofils des verwendeten Sensors
und des Empfindlichkeitsprofils auf verschiedene Gase sowie das Aufspüren eines Gaslecks.
Das Experiment wird durchgeführt mittels nicht-explosiver Gasgemische, entspricht aber ziemlich genau den z.B. in Wohnmobilen eingesetzten Gaswarngeräten.
Mit dem gleichen Aufbau kann man auch qualitativ den Mundgeruch messen bzw. den Atemalkoholgehalt feststellen.

Aufgebaut von studentischen Hilfskräften des Lehrstuhls für Messtechnik.