• NEU!

      Messen der Drehrate eines Drehtellers und Herleitung der Funktionsweise des mikromechanischen Drehratensensors nach dem Coriolis-Prinzip

 

Anwendungsgebiete des Beschleunigungssensors sind zum Beispiel:
  • Elektronisches-Stabilitäts-Programm ESP in Kraftfahrzeugen
  • Navigation (Flugzeug, Automobil)
Bei diesem Versuch wird ein mikromechanischer Drehratensensor auf der Basis des Coriolis-Effektes (Typ: CRS03-11 der Firma ALTHEN) in der Mitte eines Drehtellers angebracht. Zusätzlich zum Drehratensensor befinden sich auch drei Beschleunigungssensoren (Typ: ADXL320 und ADXL213 der Firma ANALOG DEVICES) zum einen auf einer entkoppelten und zum anderen auf einer radial verfahrbaren Einheit.

Inhalt:
  • Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise des mikromechanischen Drehratensensors
  • Verständnis des Aufbaus und der Funktionsweise der Beschleunigungssensoren
  • Messtechnik


 



    Aufgebaut von Patrick Schütz im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit für das erste Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen (Metalltechnik) am Lehrstuhl für Messtechnik.

Related Articles

Free Joomla templates by Ltheme